Informationen zum Rehabilitationssport
Rehabilitationssport
- wirkt mit den Mitteln des Sports und sportlicher Spiele ganzheitlich
- Ziel ist, Ausdauer und Kraft zu stärken, Koordination und Flexibilität zu verbessern
- beinhaltet auch Maßnahmen zur Bewältigung psychosozialer Krankheitsfolgen
(z. B. Entspannungsübungen)
Geeignete Sportarten sind z. B.
- Gymnastik
- Schwimmen
- Bewegung in Gruppen
Rehabilitationssport
- hat das Ziel, die eigene Verantwortlichkeit für seine Gesundheit zu stärken und ihn zum langfristigen, selbstständigen und eigenverantwortlichen Bewegungstraining – durch weiteres
Sporttreiben in der bisherigen Gruppe bzw. im Verein auf eigene Kosten – zu motivieren
- umfassen Übungen, die in Gruppen im Rahmen regelmäßiger abgehaltener Übungsveranstaltungen durchgeführt werden.
Ausgeschlossen vom Rehabilitationssport sind
- Übungen zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens
- Leistungssport
- Kampfsportarten
- Übungen an technischen Geräten
Rehabilitationsgruppen
- Das gemeinsame Üben in festen Gruppen ist Voraussetzung, um gruppendynamische Effekte zu fördern, den Erfahrungsaustausch zwischen den Betroffenen zu unterstützen und damit den
Selbsthilfecharakter der Leistung zu stärken.
Rehabilitationssport
Mindestdauer:
Rehabilitationssport 45 Minuten
Koronarsport 60 Minuten